Logopädie WortWeltWeiss
Logopädische Therapie für alle Altersgruppen
Sprache, Sprechen, Stimme, Schlucken und Hören sind essenzielle Bestandteile der Kommunikation und Lebensqualität. Wenn diese Fähigkeiten eingeschränkt sind, kann das den Alltag und das soziale Miteinander erheblich beeinflussen.
In unserer Praxis bieten wir gezielte logopädische Therapien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, um individuelle Herausforderungen zu bewältigen und die Kommunikationsfähigkeit zu stärken.
Unsere Behandlungsfelder umfassen Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen sowie neurologische Erkrankungen, Schluckstörungen und Hörbeeinträchtigungen. Ob Entwicklungsverzögerungen im Kindesalter, Folgen eines Schlaganfalls oder beruflich bedingte Stimmprobleme – wir begleiten Sie mit individuell angepassten Therapieansätzen.
Sprechstörungen betreffen die Aussprache, den Redefluss oder die Steuerung der Sprechmuskulatur. Dazu gehören Artikulationsstörungen, Stottern, Poltern und myofunktionelle Störungen. Während Kinder beispielsweise Laute fehlerhaft bilden oder Wörter undeutlich aussprechen, können Erwachsene durch neurologische Erkrankungen Schwierigkeiten mit der Sprechmotorik entwickeln.
Die Therapie unterstützt Betroffene dabei, eine deutliche und flüssige Sprache zu erlangen und das Sprechen sicherer zu gestalten.
Sprachstörungen betreffen die Fähigkeit, Sprache zu verstehen und anzuwenden. Besonders bei Kindern äußern sie sich durch einen eingeschränkten Wortschatz und eingeschränktes Sprachverständnis, Schwierigkeiten in der Grammatik oder Probleme, Sätze zu bilden. Ursachen können unter anderem eine verzögerte Sprachentwicklung, auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen oder neurologische Erkrankungen sein. Auch Erwachsene können nach einem Schlaganfall oder durch eine degenerative Erkrankung eine Sprachstörung entwickeln. Die Therapie setzt individuell an, um die Sprachfähigkeiten zu fördern und die Kommunikation zu verbessern.
Stimmstörungen äußern sich durch Heiserkeit, eine schwache oder überlastete Stimme und können organische, funktionelle, hormonelle oder psychische Ursachen haben. Kinder, die häufig schreien, können ebenso betroffen sein wie Berufssprecher oder Menschen mit einer Stimmbandlähmung nach einer Operation. Erwachsene leiden oft an stimmlicher Ermüdung oder einer dauerhaft belegten Stimme.
Die logopädische Therapie hilft, die Stimme zu kräftigen, Fehlbelastungen zu vermeiden und eine gesunde Stimmführung zu erlernen.
Neurologische Störungen wie Aphasie, Dysarthrie oder Sprechapraxie treten häufig nach einem Schlaganfall oder bei Erkrankungen wie z. B. M.Parkinson oder Multiple Sklerose auf. Sie beeinträchtigen das Sprechen, die Sprache oder das Schlucken. Betroffene haben oft Probleme, Worte zu finden, Laute korrekt zu bilden oder ihre Sprechbewegungen zu koordinieren. Die Therapie zielt darauf ab, die Kommunikationsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern.
Schluckstörungen (Dysphagien) können bei Säuglingen, Kindern oder Erwachsenen auftreten. Ursachen sind unter anderem neurologische Erkrankungen, muskuläre Fehlfunktionen oder Entwicklungsverzögerungen. Betroffene haben Probleme beim Kauen oder Schlucken, was zu Mangelernährung oder Aspiration führen kann. In der Therapie werden gezielte Übungen zur Schluckkoordination und Anpassungen der Ernährung eingesetzt, um eine sichere Nahrungsaufnahme zu ermöglichen.
Hörstörungen können angeboren oder erworben sein und die Sprachentwicklung, das Sprachverständnis und die Kommunikation erheblich beeinflussen. Kinder mit Hörminderungen oder Cochlea-Implantaten benötigen gezielte Unterstützung beim Spracherwerb. Auch Erwachsene mit Hörverlust profitieren von einem gezielten Hörtraining, um die Sprachwahrnehmung zu verbessern. Die logopädische Therapie hilft, die Kommunikation zu erleichtern und Strategien für den Alltag zu entwickeln.
Ambulante Behandlung in der Praxis und bei verordnetem Hausbesuch.
Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr fällt für den Patienten pro Verordnung eine Zuzahlung an. Diese setzt sich aus 10 € Rezeptgebühr und 10 % des Verordnungswertes zusammen. Patienten, die eine Zuzahlungsbefreiung haben, sind davon nicht betroffen.
Es besteht Zulassung zu allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen.
Bitte nutzen Sie unsere telefonische Terminvereinbarung.
Mehr Informationen zu Rezept & Kosten der Behandlung.
Montag – Donnerstag
Freitag
8.00 – 16.00
© 2022 All Rights Reserved. Seite erstellt durch Creativstudio-Karlsruhe.