In unserer Logopädiepraxis legen wir großen Wert darauf, stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu sein. Sprache, Kommunikation und Schlucktherapie sind dynamische Fachgebiete, die sich kontinuierlich weiterentwickeln. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, unser Fachwissen regelmäßig durch Fort- und Weiterbildungen zu erweitern. So können wir Ihnen und Ihren Angehörigen jederzeit die bestmögliche Therapie nach aktuellen Erkenntnissen und bewährten Methoden bieten.
In Umsetzung dieser Vorstellung entschied ich mich für ein ausbildungsintegriertes Studium an der SRH Fachschule in Karlsruhe/ in Kooperation mit der SRH Hochschule für Gesundheit in Gera.
Im Oktober 2015 schloss ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin erfolgreich ab und konnte den akademischen Grad „Bachelor of Science“ erreichen.
Vielseitige Erfahrungen in verschiedenen Störungsbildern bei den unterschiedlichsten Altersgruppen sammelte ich in der Zeit von Juni 2016 bis März 2019 als angestellte Logopädin. So habe ich einen umfassenden Eindruck erhalten, und bin damit in der Lage ein breit gefächertes Behandlungsspektrum anzubieten.
Um dieses Niveau meinen Patienten stets anbieten zu können, sind regelmäßige Weiterbildungen, interdisziplinärer Kontakt und Austausch mit anderen Berufsgruppen und wissenschaftliche Aufarbeitung der Themenbereiche für mich eine Selbstverständlichkeit.
Logopädin (B.Sc.)
Mein Name ist Eva Göttler. Ich bin Logopädin (B.Sc.) und seit Oktober 2021 Teil des Praxisteams.
Da ich mich schon immer für die Arbeit im Gesundheitswesen interessiert habe und mir die Zusammenarbeit mit Menschen große Freude bereitet, habe ich mich dazu entschlossen Logopädin zu werden. Infolgedessen absolvierte ich ein ausbildungsintegriertes Studium an der SRH Fachschule für Logopädie in Karlsruhe. Seit September 2021 bin ich staatlich anerkannte Logopädin und habe im März 2022 den akademischen Grad „Bachelor of Science“ erlangt.
An der Arbeit in der Praxis schätze ich vor allem die vielseitige und individuelle Arbeit in den Bereichen Neurologie, Stimme und Kindersprache. Dabei ist mir besonders wichtig nach aktuellen wissenschaftlichen Standards zu arbeiten und mein eigenes Handeln stets kritisch zu hinterfragen. Ebenso liegt mir die vertrauensvolle Beziehung zu den Patient:innen am Herzen, die einen essentiellen Baustein für den Therapieerfolg darstellt. Außerdem lege ich darauf Wert, gemeinsam mit den PatientInnen die Ziele für die Therapie festzulegen und diese aktiv in alle Entscheidungen miteinzubinden.
Montag – Donnerstag
Freitag
8.00 – 16.00
© 2022 All Rights Reserved. Seite erstellt durch Creativstudio-Karlsruhe.